Reduvius personatus (Kotwanze)

Europa
Schweiz

Allgemeine Infos

Familie der Raubwanzen (Reduviidae) Unterfamilie: Reduviinae Gattung: Reduvius

Kennzeichen und Grösse

16 bis 18 mm lang und damit die grösste mitteleuropäische Wanze; mattes Schwarzbraun; Füsse rötlich; innerstes Fühlerglied ist kürzer als das folgende.

Lebensraum und Verbreitung

Lebt vor allem in geschützten Orten wie Scheunen, alten Häusern, Baumstämmen (Foto 1: St. Gallen 6.07; Foto 2 - 4 St. Gallen, CH, 13.6.09); Foto 5 - 7: CH, SG, St. Gallen, 11. und 13.6.2007; Foto 8 - 10: Nymphe, 1.5mm, in Wohnung, CH, SG, St. Gallen, 20.7.2022; Foto 11 und 12: frisch geschlüpfte adulte Staubwanze, CH, SG, St. Gallen, 2.7.2023; Foto 13 - 15: Haut der letzten Häutung, CH, SG, St. Gallen, 2.7.2023; Foto 16 - 23: erwachsene Wanze, SG, St. Gallen, 650 m, 2.8.2023; Foto 24: Detail von Facettenauge (auch Komplexaugen genannt), Foto 25 - 27: rechter Vorderfuss, der jeweils nicht maskiert (getarnt) wird; Foto 28: erstes und zweites Fühlerglied mit ganz feinen Härchen; diese beiden Fühlerglieder werden jeweils auch nicht maskiert (siehe Fotos von maskierten Nymphen); Foto 29: zweites und drittes Fühlerglied - das dritte Fühlerglied ist weniger stark behaart als das zweite; Foto 30: drittes und viertes Fühlerglied: das vierte ist noch weniger behaart als das dritte.

Ruhen tagsüber und jagen in der Nacht Insekten, Spinnen usw.; die Larven sind klebrig und deshalb haftet oft der Schmutz auf ihnen, weshalb sie den deutschen Namen "Kotwanze" erhalten haben (Schutz- und Tarnfunktion). Die Wanze kann schmerzhaft stechen, jedoch ist der Stich ungefährlich für den Menschen.

weitere Bilder zu dieser Art